
Geboren: 10. November 1959
in Marbachals Sohn eines Offiziers und Wundarztes
Gestorben: 9. Mai 1805
in WeimarEiner der wichtigsten deutschen Dichter, Philosoph und Historiker.
Lebenslauf in tabelarischer Form Friedrich Schiller
1764 Familie siedelt nach Lorch um
1773 Schiller kommt in die Militärschule, studiert Recht
1775 Wechsel zum Studienfach Medizin
1776 Sein erstes Gedicht erscheint (gedruckt)
1779 Bestand erste Examina, bat um Entlassung aus der Akademie
1780 Regimentsmediziener in Stuttgart
Schiller schreibt "Die Räuber"
1781 lässt die Räuber mit geliehenem Geld drucken
1782 Uraufführung die Räuber = sehr erfolgreich
flieht vor dem drohenden Arrest
1783 Schiller wird Thaterdichter
1784 Veröffentlicht das Stück Luise Millerin unter dem Namen Kabale und Liebe
1785 Umzug nach Leipzig und Dresden
1787/88 Aufenthalt in Weimar
1789 Professur in Jena
1790 Heiratet Charlotte von Lengefeld
Treffen mit Goethe
1791 Schiller wird schwer krank, einige denken er sei bereits tot
1792 wird zusätzlich französischer Staatsbürger
1794 Diskussion um Goethes Idee der Urpflanze
1795-97 Herausgeber der Horen, wichtigste Zeitung der Klassik
1802 Adelung
http://es.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Schiller#mediaviewer/Archivo:Friedrich_Schiller.jpg - "Bibliothek des allgemeinen und praktischen Wissens. Bd. 5" (1905), Deutsche Literaturgeschichte, Seite 91 Scan by User:Gabor
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.